Pantone-Farbe des Jahres 2025: PANTONE 17-1230 Mocha Mousse ist ein warmer, einladender Braunton, der an den Genuss von Schokoladenmousse, Kakao- und Kaffeegetränken mit Milch erinnert. Mit ihrer subtilen Eleganz und Vielseitigkeit wird Mocha Mousse vermutlich Einfluss auf Designtrends nehmen, insbesondere in der Textilindustrie, und bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Grundlage für Stoffdesigns und Textilerzeugnisse. Diese erdige, warme Farbe ist die perfekte Balance zwischen ...
Branchenübergreifend wird die Bekanntgabe der Pantone-Farbe des Jahres immer mit Spannung erwartet. 2025 steht PANTONE 17-1230 Mocha Mousse im Mittelpunkt des Interesses. Dieser satte, warme Braunton weckt unsere Sehnsucht nach Komfort, Zuverlässigkeit und Eleganz und ist dadurch hervorragend für Hersteller von verpackten Konsumgütern geeignet, die die Präsenz ihrer Marke im Verkaufsregal verstärken möchten. Allerdings ist die Wahrung der Konstanz eines so nu...
Möglicherweise haben Markenartikler in ihrem Budget keinen Posten für Farbe, obwohl sie sich auf verschiedene Weise auf ihre Rentabilität auswirken kann. Wenn man die wahren Farbkosten kennt, kann man die Markteinführung beschleunigen, den Ausschuss reduzieren und viel Geld sparen. Bei der Kaufentscheidung spielt Farbe eine große Rolle, wenn man bedenkt, dass sich Kunden nur 2 bis 7 Sekunden Zeit für die Produktauswahl am Verkaufsregal nehmen. Um sich von der Konku...
Markenartikler investieren viel Zeit und viele Ressourcen in die Auswahl einer neuen Farbe für ihre Produkte. Wenn die Farbe nach dem Druck nicht den Erwartungen entspricht, entsteht Ausschuss durch Nachdrucke; und alle fragen sich, wo Farbfehler aufgetreten sind. Nachstehend wird ein typisches Szenario beschrieben. Ein Markenartikler wählt eine saisonale Farbe für die Produktverpackung und teilt diese Farbe dem Designer mit. Der Designer integriert die Farbe in das Design und &u...
Ein digitales Programm für Textilfarben sorgt für einen schnellen ROI und ebnet Ihren Weg zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit. Probleme bei der Markteinführung können für Unternehmen aller Art verheerend sein. Markenhersteller von Modeartikeln, Textilien, Bekleidung und Schuhen möchten auf keinen Fall die Chance verpassen, ihren Umsatz zu steigern und die Glaubwürdigkeit der Marke aufzubauen oder zu stärken. Sie können sich einfach keine u...
Starbucks hat mit vier neuen festlichen Tassen-Designs erneut die Weihnachtszeit eröffnet. In diesem Jahr überraschten sie uns mit einem magentafarbenen Akzent, der „die traditionellen Festtagsfarben hebt und das Rot noch heller aussehen lässt“, sagte Kristy Cameron, Kreativdirektorin von Starbucks. Im Rausch des Weihnachtseinkaufs spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle, um potenzielle Käufer auf sich aufmerksam zu machen. Es kann jedoch eine entmutigen...
Gerade mal 2 bis 7 Sekunden nehmen sich Kunden oft nur Zeit, um ihre Kaufentscheidung für ein Produkt zu treffen. Das ist der viel diskutierte und in zahlreichen Studien untersuchte „Erste Moment der Wahrheit“. Farbmanagement-Lösungen für Druck- und Verpackungsanwendungen von X-Rite zeichnen sich durch hervorragende Qualitätskontrolle, zuverlässige Farbrezeptierung und hohe Automatisierung aus. In diesem „Ersten Moment der Wahrheit&ldqu...
Denken Sie bei dem Wort „Apfel“ an Rot, Grün oder Gelb? Was machen Sie, wenn Sie ein Kunde mit einer Beschreibung, die nicht konkret genug ist, um eine bestimmte Farbe bittet? Erfahren Sie, wie etwas scheinbar so Einfaches wie Farbkommunikation bestimmen kann, ob Ihr Farbprogramm gelingt oder scheitert. Ein Bild sagt mehr als tausende Worte, doch Worte allein malen keine tausend Bilder. Wenn es um Farbe geht, drehen sich die Gespräche oft im Kreis. Meist bittet jemand um e...
Jeder, der für Druckerzeugnisse und Verpackungen verantwortlich ist, weiß, dass sich einige Farben, wie Orange, nur mit CMY-Druckfarben nicht reproduzieren lassen. Oft kommt beim subtraktiven Farbdruck eine vierte Farbe, nämlich Schwarz (K), hinzu. Da C+M+Y aufgrund von Unreinheiten in den Druckfarben C (Cyan), M (Magenta) und Y (Gelb) ein schmutziges Braun erzeugen, entsteht durch die Zugabe von echter schwarzer Druckfarbe die Farbtiefe, die CMY allein nicht erreichen kann. Zud...
Um diese Zeit im Jahr ist das Internet immer voll von Top 10 Countdowns. Diese gute alte Tradition stammt aus dem Jahr 1940 – dem Jahr, in dem das Billboard-Magazin seine ersten Charts der meistverkauften Songs veröffentlichte. Seither sind viele auf diesen Zug aufgesprungen, um einen Blick auf die beliebtesten Trends des Vorjahres zu geben. Seit 2016 veröffentlichen wir unsere meistgelesenen Blogs und freuen uns, dass Wissensthemen, wie Farbwahrnehmung, Toleranzberechnung...
Ganz gleich, ob Sie eine Markenfarbe auswählen, Farbpaletten für eine neue Produktlinie erstellen oder das Design für eine saisonale Verpackung entwerfen, ist die Inspiration ein wichtiger Schritt bei der Farbauswahl. Inspirationen können aus alltäglichen Orten und Situationen stammen, wie beispielsweise: Einer Party. Einem Lebensmittelgeschäft. Einer Sportveranstaltung. Und natürlich aus der Mutter Natur, denn sie hat das Talent zur Erzeugung der schönste...
Warum Sie Ihr Spektralfotometer kalibrieren sollten Die meisten Farbmessgeräte sind heute zu 100 % digital. Abgesehen von den Glühlampen haben sie kaum noch analoge Bauteile. Obwohl sie weitaus stabiler als ihre analogen Vorgängermodelle sind, haben sie engere Toleranzen und müssen zur Einhaltung dieser strengen Vorgaben regelmäßig kalibriert werden. Stabilität der Glühlampe Beim Ein- und Ausschalten Ihres Geräts ändern sich die Eigenschaften d...
Behaupten Sie, dass Farbe eine große Rolle spielt, wissen aber nicht warum? In Wahrheit ist der Faktor Farbe eine kritische Komponente beim Herstellungsprozess. Leider müssen viele Hersteller feststellen, dass die richtige Farbwiedergabe weitaus schwieriger geworden ist. Zudem fordern ihre Kunden (Markenartikler) die Einhaltung enger Toleranzen. Und zwar aus folgenden Gründen: Fortschritte in der Farbtechnologie, wie etwa Metallic-Verpackungen, Perlglanzlacke, individuell gestal...
Beim Einstieg in das Farbmanagement fragen sich Kunden oft: „Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Spektrometer und einem Spektralfotometer?" Da die Schreibweise bis auf eine geringfügige Abweichung nahezu identisch ist, wird diese Frage leicht falsch beantwortet. Worin besteht also der Unterschied? Spektrometer gegenüber Spektralfotometer Was ist ein Spektralfotometer? Ein Spektralphotometer ist ein Farbmessgerät zur Erfassung und Beurteilung von F...
In dieser Blogreihe haben wir über die zahlreichen Einflussfaktoren für unsere Farbwahrnehmung und darüber gesprochen, was wir tun können, damit die Farben, die wir sehen, richtig sind.. Licht, Netzhautermüdung und Hintergrundeffekte können einen Einfluss auf unsere Farbwahrnehmung haben. Heute befassen wir uns mit den Einschränkungen des menschlichen Auges und Gehirns und erklären, wie man diese Eigenschaften erkennen kann – insbesondere Person...
Es gibt viele Dinge, die sich auf unsere Farbwahrnehmung auswirken. Manchmal kommt es nicht darauf an, ob das Rot, das Sie sehen, der gleiche Rotton ist, den ich sehe. Eine Scheune ist eine Scheune, stimmt‘s? Doch wenn man in einer Branche tätig ist, in der die Farbbeurteilung zum Aufgabengebiet gehört, ist es wichtig… SEHR wichtig. In unserer Blogreihe zur Farbwahrnehmung erläutern wir die zahlreichen Faktoren, die sich auf unsere Farbwahrnehmung auswirken, und wie Farbprofis sicherstellen kö...
Zur Farbmessung beleuchtet ein Farbmessgerät eine Probe, misst die im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm abgestrahlte oder reflektierte Lichtmenge und quantifiziert sie als Farbmesswert. Die Farbmessung ist notwendig zur Spezifikation, Quantifizierung, Kommunikation und Rezeptierung von Farben sowie zur Prüfung der Farbqualität für farbkritische Arbeiten. Da jeder Mensch eine andere Farbwahrnehmung hat, ist die Farbmessung präziser als die visuelle Beurteilun...
Im Jahr 2020 mussten Hersteller ihre Arbeitsweise überdenken. Denn weltweit sorgte die COVID-19-Pandemie für ein Verbot von Reisen, die zur Freigabe von Prototypen notwendig sind, und verzögerte die Lieferung physischer Proben. Aus diesem Grund suchten viele Markenartikler nach Möglichkeiten zur Verwendung digitaler Farbproben, um die Produktion am Laufen zu halten, konnten jedoch nicht simulieren, wie eine Farbprobe auf einem Prototyp aussehen würde. Die Desktop-...
ICC-Farbmanagement bedeutet die Einrichtung eines Workflows, der – angefangen von der Erfassung über das Proofing bis zur endgültigen Ausgabe – für vorhersehbare, konstante, zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse sorgt. Für einen Farbmanagement-Workflow müssen Sie Ihre Geräte kalibrieren und für jede Komponente – Kamera, Monitor, Projektor, Scanner und Drucker – ein ICC-Profil erstellen. Gründe für die Kalibrierung und Profilerstellung Zur Erzielung optimaler Ergebnisse müssen Sie j...
Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mittel und Wegen gesucht, um ihr Farbmanagement ohne Reisetätigkeit in den Griff zu bekommen. Ganz gleich wie: Wir wissen, dass unsere Kunden alles in ihrer Macht stehende tun, um ihre Geschäftstätigkeit fortzuführen und die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu schützen Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mi...
Wie hoch sind der Zeitaufwand, der Papier- und der Farbverbrauch, weil die Farbwiedergabe nicht stimmt? Bevor Sie Ihrer Druckerei die Schuld dafür geben, sollten Sie Ihren Monitor in Betracht ziehen. Wenn Sie mit einem nicht kalibrierten und nicht profilierten Bildschirm arbeiten, können Sie sich nicht auf die Farben verlassen, die Sie auf dem Bildschirm sehen, was es schwierig macht, gute Entscheidungen bei der Bearbeitung zu treffen. Glücklicherweise ist das Kalibrieren und Pro...
Textilien, Autoteile, Kunststoffelemente – was auch immer Sie herstellen, eine Regel gilt immer: Die Farben müssen einheitlich sein, sonst landet das Produkt im Ausschuss. Doch Farbfehler können sich in der Produktion leider auf vielerlei Weise einschleichen. Eine Möglichkeit zur Fehlervermeidung besteht in der Erstellung und Verwendung präziser digitaler Farbstandards. Digitale Farbstandards können in Software zur Farbspezifikation und -kommunikation, zur Rezep...
In einem hart umkämpften Marktumfeld suchen Markenartikler und Verpackungsdesigner nach Möglichkeiten, damit sich ihre Produkte im Verkaufsregal von Produkten der Konkurrenz abheben. Dabei geht es nicht nur um Farbe, sondern auch um Veredelungsmöglichkeiten, wie Folien, Effektlacke, Oberflächen mit weicher Haptik usw. Auch Designer verwenden immer kräftigere Volltonfarben, fluoreszierende und irisierende Farben – nicht nur beim konventionellen (analogen) Druck. Dig...
Unsere Kunden, die jetzt im Homeoffice arbeiten, müssen sich darüber im Klaren sein, dass selbst die Änderung einer kleinen Variablen – wie der Farbfreigabe zu Hause unter anderen Lichtbedingungen oder der Zusendung der Farbspezifikationen per E-Mail anstelle einer physischen Probe – zu Farbfehlern führen kann. Diese Fehler können wiederum ein größeres Farbproblem zur Folge haben. Die erste und wichtigste Phase bei der Farbqualitätskontrolle ...
Spektralfotometer sind Farbmessgeräte zur Erfassung und Beurteilung von Farben. Im Rahmen eines Programms zur Kontrolle und Sicherung der Farbqualität kommen sie bei Markenartiklern und Designern für die Farbspezifikation und -kommunikation und bei Herstellern zur Überwachung der Farbpräzision während der gesamten Produktion zum Einsatz. Spektralfotometer können nahezu alles messen, einschließlich Flüssigkeiten, Kunststoffen, Papier, Metall und Stoffen, und sorgen für Farbkonstanz von der ersten...
Smartphone-Displays und Computer-Monitore sind das Fenster zur digitalen Farbwelt. Wenn Sie die Farbfreigabe per E-Mail oder Kurznachricht erteilen, sollten Sie die Einschränkungen unbedingt kennen. Als Einsteiger sollten Sie wissen, dass Ihre Geräte jeweils auf verschiedenen Farbmodellen zur Anzeige von Farben basieren. Eingabegeräte, d. h. Kameras und Monitore, nutzen das additive Farbmodell für die Anzeige von Farben. Sie erzeugen ein Farbspektrum durch die Zugabe von rotem, g...
Umfasst Ihr Programm für Farbqualitätssicherung auch visuelle Beurteilung? Die Beleuchtung spielt eine große Rolle bei unserer Farbwahrnehmung. Sie kann Ihnen dabei helfen, zu prüfen, ob die Farbe Ihres Produkts akzeptabel ist und unter allen denkbaren Lichtverhältnissen nach dem Kauf konstant bleibt. Für viele unserer Kunden ist die visuelle Farbbeurteilung noch wichtiger, da sie die Farbprüfung und -freigabe an einen anderen Ort, wie etwa in das Home-Office oder eine andere e...
Bei der Farbwahrnehmung spielen viele Faktoren eine Rolle, wie u. Licht, Erbanlagen, Umgebung, menschliche Eigenschaften und sogar Müdigkeit. Eine von 255 Frauen und einer von 12 Männern haben Probleme bei der Farbunterscheidung. Könnten Sie dazugehören? Mit unserem Online-Farbsehtest können Sie Ihr Farbsehvermögen prüfen – schnell, einfach und noch dazu unterhaltsam. Unabhängig von Ihrem Farbsehvermögen können Ihnen Ihre Augen bei der Kommunikation, Beurteilung oder Fre...
Farbe war immer schon ein kritischer Faktor für unsere Kunden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen viele inzwischen versuchen, das Design, die Spezifikation, Kommunikation und korrekte Wiedergabe von Farben mit weniger Personal und Ressourcen extern – häufig im Homeoffice – zu bewerkstelligen. Haben Sie Probleme bei der Umsetzung und Einhaltung Ihres Farbprogramms in diesen schwierigen Zeiten? Wir haben eine Liste unserer beliebtesten Ressourcen – Blogs, Videos, Whitepaper, Webinar...
Wenn es um unsere Farbwahrnehmung geht, lassen sich unsere Augen täuschen. Das liegt zum Teil an unserem „bescheidenen Gehirn“, das eine ungeheure Fülle von Informationen bestmöglich verarbeiten muss. Es kann auch mit unserer genetischen Veranlagung und Umgebung zu tun haben. Fakt ist: Jeder von uns hat eine andere Farbwahrnehmung. Die größte Auswirkung auf unsere Farbwahrnehmung hat auf jeden Fall LICHT. Ohne technisch ins Detail zu gehen, hier nur ei...
Fühlen Sie sich in einem Raum mit warmen, natürlichen Farben anders... ...als in einem weißen, sterilen Büro? Hat ein Gebäude jemals mit Ihnen „gesprochen“? Farbe ist ein fester Bestandteil unserer Welt Sie ist eine visuelle Sprache, die jeder versteht – eine Sinneswahrnehmung, die unsere Emotionen in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Obwohl es oft unbewusst ist, spielt der Einfluss von Farben eine wichtige Rolle für Bautenfarben und -anstrichm...
Farbmessgeräte dienen zur Erfassung, Kommunikation und Beurteilung von Farben. Angefangen von Kartonverpackungen für Lebensmittel bis hin zu Waschmitteln, Teppichen oder kleinen Kunststoffteilen sollen diese Farbmessgeräte dafür sorgen, dass die Farbwiedergabe mit der ursprünglichen Farbspezifikation übereinstimmt. Hinter den Kulissen kommen sie in nahezu allen Branchen zum Einsatz, in denen Farben eine wichtige Rolle spielen, wie u. a. in der Kunststoff-, Textil-, Anstrichmittel-, Lack-, Druck-...
Kürzlich haben wir einen Blog-Artikel dazu geschrieben, inwiefern sich das Erscheinungsbild auf die Farbe auswirkt. In diesem Artikel beleuchten wir einige Merkmale, die sich auf die Wirkungseigenschaften eines Objekts auswirken, wie Textur, Glanz, Transparenz und Spezialeffekte, und erklären, warum es so wichtig ist, das Erscheinungsbild frühzeitig im Design-Workflow zu beschreiben. Während 3D-Programme jahrelang versucht haben, optische Aspekte zu berücksichtigen, hat...
Weichen Ihre Farbmessergebnisse von der Messergebnissen Ihrer Lieferanten ab? Wenn ja, dann stehen Sie damit nicht alleine da. Sie müssen dieses Problem unbedingt beheben. Wenn Ihre Messergebnisse nicht mit denen Ihrer Lieferanten übereinstimmen, lehnen Sie u. U. fälschlicherweise Materialien ab oder lehnen Materialien NICHT ab, die Sie ablehnen SOLLTEN, und verschwenden viel Zeit, Mühe und Geld durch falsche Farbwiedergabe. Nachstehend erläutern wir die 5 Hauptgrü...
Seit etwa den 1930er Jahren schreibt die Mode vor, dass man vor dem Memorial Day (US-amerikanischer Feiertag am letzten Montag im Mai) keine weiße Kleidung tragen soll. Es war ein Statussymbol, wenn wohlhabende Menschen ihre Winterkleidung hinter sich ließen und im Sommer mit ihrer leichten, unbeschwerten Kleidung an den Strand fuhren. Auch wenn diese Regel immer noch irgendwie gültig ist, ist die Mode von heute mehr darauf bedacht, wie hell Ihre weiße Kleidung ist, als da...
Sind Sie schon jemals mit zwei schwarzen Socken aus dem Haus gegangen und haben erst am Arbeitsplatz festgestellt, dass ein Socken dunkelblau ist? Wenn ja, sind Sie dem Metamerie-Effekt zum Opfer gefallen. Metamerie ist ein Phänomen, das auftritt, wenn zwei Farben unter einer Lichtquelle gleich, doch bei Änderung der Lichtart unterschiedlich aussehen. Metamere Farbpaare sind recht üblich, insbesondere bei neutralen Farbtönen, wie Grau-, Weiß- und dunklen Farbtönen ...
Ganz gleich, was Sie herstellen: Farbmessungen sorgen dafür, dass Ihre Farben während der gesamten Produktion präzise und konstant bleiben. Bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Spektralphotometers sollten Sie vor allem die Art der zu messenden Oberfläche berücksichtigen. Die Farbmessung bei glänzenden Oberflächen ist problematisch, weil Glanz die Farbwahrnehmung beeinflusst. Glanz entsteht, wenn eine Oberfläche das auftreffende Licht spiegelnd reflektiert. Da Spektra...