Suchen Sie eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Produkte und Dienstleistungen von X-Rite? Dann sollten Sie sich My X-Rite ansehen. Ganz gleich, ob Sie Produktinformationen oder Support, Details zu Services oder Zugang zu Schulungsressourcen benötigen, ist unser kostenloses Online-Portal nur wenige Klicks entfernt. Zugang rund um die Uhr: Von Ihrem Computer oder Mobilgerät haben Sie rund um die Uhr einfachen Zugang zu Ihrem persönliches Dashboard. Persönlich...

25 April 2024 by X-Rite Color

Jeder, der für Druckerzeugnisse und Verpackungen verantwortlich ist, weiß, dass sich einige Farben, wie Orange, nur mit CMY-Druckfarben nicht reproduzieren lassen. Oft kommt beim subtraktiven Farbdruck eine vierte Farbe, nämlich Schwarz (K), hinzu. Da C+M+Y aufgrund von Unreinheiten in den Druckfarben C (Cyan), M (Magenta) und Y (Gelb) ein schmutziges Braun erzeugen, entsteht durch die Zugabe von echter schwarzer Druckfarbe die Farbtiefe, die CMY allein nicht erreichen kann. Zud...

10 February 2023 by Scott Harig

Um diese Zeit im Jahr ist das Internet immer voll von Top 10 Countdowns. Diese gute alte Tradition stammt aus dem Jahr 1940 – dem Jahr, in dem das Billboard-Magazin seine ersten Charts der meistverkauften Songs veröffentlichte. Seither sind viele auf diesen Zug aufgesprungen, um einen Blick auf die beliebtesten Trends des Vorjahres zu geben.   Seit 2016 veröffentlichen wir unsere meistgelesenen Blogs und freuen uns, dass Wissensthemen, wie Farbwahrnehmung, Toleranzberechnung...

28 December 2022 by X-Rite Color

Ganz gleich, ob Sie eine Markenfarbe auswählen, Farbpaletten für eine neue Produktlinie erstellen oder das Design für eine saisonale Verpackung entwerfen, ist die Inspiration ein wichtiger Schritt bei der Farbauswahl. Inspirationen können aus alltäglichen Orten und Situationen stammen, wie beispielsweise: Einer Party. Einem Lebensmittelgeschäft. Einer Sportveranstaltung. Und natürlich aus der Mutter Natur, denn sie hat das Talent zur Erzeugung der schönste...

04 November 2022 by X-Rite Color

Warum Sie Ihr Spektralfotometer kalibrieren sollten Die meisten Farbmessgeräte sind heute zu 100 % digital. Abgesehen von den Glühlampen haben sie kaum noch analoge Bauteile. Obwohl sie weitaus stabiler als ihre analogen Vorgängermodelle sind, haben sie engere Toleranzen und müssen zur Einhaltung dieser strengen Vorgaben regelmäßig kalibriert werden. Stabilität der Glühlampe Beim Ein- und Ausschalten Ihres Geräts ändern sich die Eigenschaften d...

03 November 2022 by Mike Huda

Beim Einstieg in das Farbmanagement fragen sich Kunden oft: „Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Spektrometer und einem Spektralfotometer?" Da die Schreibweise bis auf eine geringfügige Abweichung nahezu identisch ist, wird diese Frage leicht falsch beantwortet. Worin besteht also der Unterschied? Spektrometer gegenüber Spektralfotometer   Was ist ein Spektralfotometer? Ein Spektralphotometer ist ein Farbmessgerät zur Erfassung und Beurteilung von F...

13 September 2022 by X-Rite Color

Wie viele Versuche brauchen Sie, um eine Farbe zu rezeptieren? Wenn Sie mehr als drei Versuche benötigen, ist es vielleicht an der Zeit, die Hilfe einer computergestützten Lösung in Anspruch zu nehmen. Die computergestützte Farbrezeptierung kann für Ihr Unternehmen enorme Vorteile bringen. Selbst Anfänger können ihre Farbziele schneller erreichen und so Zeit, Geld und teure Farbmittel sparen. Sobald Sie eine genaue Methode entwickelt haben, können Sie davo...

07 July 2022 by Mike Huda

Fragen Sie sich, ob das neue eXact™ 2 für Sie geeignet ist? Hier erläutern wir die wichtigsten Geräte-, Software- und Support-Funktionen für Druckdienstleister und Verpackungshersteller, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.   Verbesserungen des eXact 2-Geräts für Druckdienstleister und Verpackungshersteller Zuerst erläutern wir die wichtigsten Hardware-Unterschiede zwischen eXact 1 und eXact 2. Um 30 % größeres, klappbares ...

13 June 2022 by X-Rite Color

Da immer mehr Konsumgüterhersteller Programme zur Qualitätskontrolle von Verpackungen einführen, um Farbtoleranzen zu überwachen, benötigen Converter und Verpackungsdrucker Farbmesslösungen, die sich direkt in Berichtssysteme integrieren lassen. Unsere IntelliTrax2 Pro- und eXact Auto-Scan Pro-Scannerlösungen kombinieren die Leistungsfähigkeit unserer branchenführenden automatisierten Scangeräte mit der Leistungsfähigkeit unserer End-to-End-Softwarelösungen, um die Anforderungen von Markenherste...

06 April 2022 by Christian Benz

.upcoming-webinar-block { width: 100%; display: table; margin-bottom: 20px; } .upcoming-webinar-left { width: 120px; padding-right: 20px; display: table-cell; } .upcoming-webinar-left img { margin-top: 10px; } .upcoming-webinar-right { vertical-align: top; display: table-cell; } Geräte zur Farbmessung gibt es seit den 1940er Jahren, und haben seitdem einen langen Weg der Weiterentwicklung zurückgelegt. Das 1870 von ...

19 January 2022 by X-Rite Color

In einer perfekten Welt könnten Sie einen Druckauftrag nach Zuführung von Druckfarbe ausführen. Bedauerlicherweise vergeuden Flexo- und Tiefdruckereien jedes Jahr Druckfarbe, Bedruckstoffe und Druckmaschinenzeit, um die richtigen Farben zu erzielen. Obwohl technische Fortschritte die präzise Farbwiedergabe erleichtert haben, gibt es immer noch Variablen, die sich auf Farbe auswirken. In dieser dreiteiligen Serie nennen wir über zwei Dutzend Gründe für mögliche Farbfehler bei der Druckausgabe...

19 October 2021 by Scott Harig

In einer perfekten Welt sollte man in der Lage sein, Farbe in die Druckmaschine zu geben, einen Auftrag auszuführen und Farbkonsistenz zu erreichen. Leider verschwenden Flexo- und Tiefdruckbetriebe jedes Jahr Farbe, Bedruckstoff und Druckmaschinenzeit bei dem Versuch, die richtige Farbe zu finden. Obwohl die Fortschritte in der Technologie es einfacher gemacht haben, Farbgenauigkeit zu erreichen, gibt es immer noch Variablen, die die Farbe beeinflussen. In dieser dreiteiligen Serie stellen...

18 October 2021 by Scott Harig

In einer perfekten Welt könnten Sie einen Druckauftrag nach Zuführung von Druckfarbe ausführen. Bedauerlicherweise vergeuden Flexo- und Tiefdruckereien jedes Jahr Druckfarbe, Bedruckstoffe und Druckmaschinenzeit, um die richtigen Farben zu erzielen. Obwohl technische Fortschritte die präzise Farbwiedergabe erleichtert haben, gibt es immer noch Variablen, die sich auf Farbe auswirken. In dieser dreiteiligen Serie nennen wir über zwei Dutzend Gründe für mögliche Farbfehler bei der Druckausgabe. Ü...

18 October 2021 by Scott Harig

Zur Farbmessung beleuchtet ein Farbmessgerät eine Probe, misst die im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm abgestrahlte oder reflektierte Lichtmenge und quantifiziert sie als Farbmesswert. Die Farbmessung ist notwendig zur Spezifikation, Quantifizierung, Kommunikation und Rezeptierung von Farben sowie zur Prüfung der Farbqualität für farbkritische Arbeiten. Da jeder Mensch eine andere Farbwahrnehmung hat, ist die Farbmessung präziser als die visuelle Beurteilun...

24 August 2021 by X-Rite Color

ICC-Farbmanagement bedeutet die Einrichtung eines Workflows, der – angefangen von der Erfassung über das Proofing bis zur endgültigen Ausgabe – für vorhersehbare, konstante, zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse sorgt. Für einen Farbmanagement-Workflow müssen Sie Ihre Geräte kalibrieren und für jede Komponente – Kamera, Monitor, Projektor, Scanner und Drucker – ein ICC-Profil erstellen.   Gründe für die Kalibrierung und Profilerstellung Zur Erzielung optimaler Ergebnisse müssen Sie j...

27 January 2021 by Ray Cheydleur

Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mittel und Wegen gesucht, um ihr Farbmanagement ohne Reisetätigkeit in den Griff zu bekommen. Ganz gleich wie: Wir wissen, dass unsere Kunden alles in ihrer Macht stehende tun, um ihre Geschäftstätigkeit fortzuführen und die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu schützen Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mi...

15 December 2020 by X-Rite Color

Farbfehler können an vielen Stellen im Workflow und in der Lieferkette auftreten, wie wir immer sagen. Daher sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Farben mit einem Gerät messen oder betrachten, das nicht mehr kalibriert ist oder gewartet werden muss. Sie können viel Zeit damit verbringen, ein Farbproblem zu suchen, das u. U. gar nicht vorhanden ist – oder schlimmer noch, ein neues Problem schaffen. Eine einfache Möglichkeit zur ...

30 November 2020 by Mike Soriano

Wie hoch sind der Zeitaufwand, der Papier- und der Farbverbrauch, weil die Farbwiedergabe nicht stimmt? Bevor Sie Ihrer Druckerei die Schuld dafür geben, sollten Sie Ihren Monitor in Betracht ziehen. Wenn Sie mit einem nicht kalibrierten und nicht profilierten Bildschirm arbeiten, können Sie sich nicht auf die Farben verlassen, die Sie auf dem Bildschirm sehen, was es schwierig macht, gute Entscheidungen bei der Bearbeitung zu treffen. Glücklicherweise ist das Kalibrieren und Pro...

20 August 2020 by Mark Gundlach

Textilien, Autoteile, Kunststoffelemente – was auch immer Sie herstellen, eine Regel gilt immer: Die Farben müssen einheitlich sein, sonst landet das Produkt im Ausschuss. Doch Farbfehler können sich in der Produktion leider auf vielerlei Weise einschleichen. Eine Möglichkeit zur Fehlervermeidung besteht in der Erstellung und Verwendung präziser digitaler Farbstandards. Digitale Farbstandards können in Software zur Farbspezifikation und -kommunikation, zur Rezep...

03 August 2020 by Tim Mouw

Die COVID-19-Pandemie hat viele Branchen, auch die Textilindustrie, zum Stillstand gebracht. Durch Reiseverbote und Ausgangssperren sind sehr weit verzweigte, vernetzte Lieferketten dazu gezwungen, ihre Arbeitsweise zu überdenken.   Für Markenartikler, die bereits auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur präzisen Farbwiedergabe und schnelleren Markteinführung waren, könnte diese Situation eine Chance sein. Diese globale Pandemie kann dazu beitragen, dass die ...

19 May 2020 by Bob Karpowicz
Mehr


Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580