Um diese Zeit im Jahr ist das Internet immer voll von Top 10 Countdowns. Diese gute alte Tradition stammt aus dem Jahr 1940 – dem Jahr, in dem das Billboard-Magazin seine ersten Charts der meistverkauften Songs veröffentlichte. Seither sind viele auf diesen Zug aufgesprungen, um einen Blick auf die beliebtesten Trends des Vorjahres zu geben.   Seit 2016 veröffentlichen wir unsere meistgelesenen Blogs und freuen uns, dass Wissensthemen, wie Farbwahrnehmung, Toleranzberechnung...

28 December 2022 by X-Rite Color

Beim Einstieg in das Farbmanagement fragen sich Kunden oft: „Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Spektrometer und einem Spektralfotometer?" Da die Schreibweise bis auf eine geringfügige Abweichung nahezu identisch ist, wird diese Frage leicht falsch beantwortet. Worin besteht also der Unterschied? Spektrometer gegenüber Spektralfotometer   Was ist ein Spektralfotometer? Ein Spektralphotometer ist ein Farbmessgerät zur Erfassung und Beurteilung von F...

13 September 2022 by X-Rite Color

Zur Farbmessung beleuchtet ein Farbmessgerät eine Probe, misst die im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm abgestrahlte oder reflektierte Lichtmenge und quantifiziert sie als Farbmesswert. Die Farbmessung ist notwendig zur Spezifikation, Quantifizierung, Kommunikation und Rezeptierung von Farben sowie zur Prüfung der Farbqualität für farbkritische Arbeiten. Da jeder Mensch eine andere Farbwahrnehmung hat, ist die Farbmessung präziser als die visuelle Beurteilun...

24 August 2021 by X-Rite Color

Unsere Kunden, die jetzt im Homeoffice arbeiten, müssen sich darüber im Klaren sein, dass selbst die Änderung einer kleinen Variablen – wie der Farbfreigabe zu Hause unter anderen Lichtbedingungen oder der Zusendung der Farbspezifikationen per E-Mail anstelle einer physischen Probe – zu Farbfehlern führen kann. Diese Fehler können wiederum ein größeres Farbproblem zur Folge haben. Die erste und wichtigste Phase bei der Farbqualitätskontrolle ...

27 March 2020 by X-Rite Color

Spektralfotometer sind Farbmessgeräte zur Erfassung und Beurteilung von Farben. Im Rahmen eines Programms zur Kontrolle und Sicherung der Farbqualität kommen sie bei Markenartiklern und Designern für die Farbspezifikation und -kommunikation und bei Herstellern zur Überwachung der Farbpräzision während der gesamten Produktion zum Einsatz. Spektralfotometer können nahezu alles messen, einschließlich Flüssigkeiten, Kunststoffen, Papier, Metall und Stoffen, und sorgen für Farbkonstanz von der ersten...

27 March 2020 by X-Rite Color

Smartphone-Displays und Computer-Monitore sind das Fenster zur digitalen Farbwelt. Wenn Sie die Farbfreigabe per E-Mail oder Kurznachricht erteilen, sollten Sie die Einschränkungen unbedingt kennen.  Als Einsteiger sollten Sie wissen, dass Ihre Geräte jeweils auf verschiedenen Farbmodellen zur Anzeige von Farben basieren. Eingabegeräte, d. h. Kameras und Monitore, nutzen das additive Farbmodell für die Anzeige von Farben. Sie erzeugen ein Farbspektrum durch die Zugabe von rotem, g...

27 March 2020 by X-Rite Color

Umfasst Ihr Programm für Farbqualitätssicherung auch visuelle Beurteilung? Die Beleuchtung spielt eine große Rolle bei unserer Farbwahrnehmung. Sie kann Ihnen dabei helfen, zu prüfen, ob die Farbe Ihres Produkts akzeptabel ist und unter allen denkbaren Lichtverhältnissen nach dem Kauf konstant bleibt.     Für viele unserer Kunden ist die visuelle Farbbeurteilung noch wichtiger, da sie die Farbprüfung und -freigabe an einen anderen Ort, wie etwa in das Home-Office oder eine andere e...

27 March 2020 by X-Rite Color

Bei der Farbwahrnehmung spielen viele Faktoren eine Rolle, wie u. Licht, Erbanlagen, Umgebung, menschliche Eigenschaften und sogar Müdigkeit. Eine von 255 Frauen und einer von 12 Männern haben Probleme bei der Farbunterscheidung. Könnten Sie dazugehören? Mit unserem Online-Farbsehtest können Sie Ihr Farbsehvermögen prüfen – schnell, einfach und noch dazu unterhaltsam.     Unabhängig von Ihrem Farbsehvermögen können Ihnen Ihre Augen bei der Kommunikation, Beurteilung oder Fre...

27 March 2020 by X-Rite Color

Farbe war immer schon ein kritischer Faktor für unsere Kunden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen viele inzwischen versuchen, das Design, die Spezifikation, Kommunikation und korrekte Wiedergabe von Farben mit weniger Personal und Ressourcen extern – häufig im Homeoffice – zu bewerkstelligen. Haben Sie Probleme bei der Umsetzung und Einhaltung Ihres Farbprogramms in diesen schwierigen Zeiten?  Wir haben eine Liste unserer beliebtesten Ressourcen – Blogs, Videos, Whitepaper, Webinar...

27 March 2020 by X-Rite Color

Spektralphotometer sind Farbmessgeräte zur Spezifikation und Kommunikation von Farbe und Überwachung der Farbpräzision während der gesamten Produktion. Spektralphotometer können nahezu alles messen – angefangen von Flüssigkeiten und Kunststoffen bis hin zu Papier, Metall und Stoffen. Markenartikler, Designer, Labortechniker und Qualitätskontrolleure in nahezu allen Branchen verlassen sich auf Spektralphotometer, um sicherzugehen, dass Farben von ihrer Spezifikation bis zur abschließenden Qualitä...

27 June 2017 by Greg Stehn

Sind Sie schon jemals mit zwei schwarzen Socken aus dem Haus gegangen und haben erst am Arbeitsplatz festgestellt, dass ein Socken dunkelblau ist? Wenn ja, sind Sie dem Metamerie-Effekt zum Opfer gefallen. Metamerie ist ein Phänomen, das auftritt, wenn zwei Farben unter einer Lichtquelle gleich, doch bei Änderung der Lichtart unterschiedlich aussehen. Metamere Farbpaare sind recht üblich, insbesondere bei neutralen Farbtönen, wie Grau-, Weiß- und dunklen Farbtönen ...

02 May 2016 by Bruce Wright


Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580