Notwendige Industriestandards für die LED-Beleuchtung im Einzelhandel zur visuellen Farbbeurteilung Im Einzelhandel spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle für die Produktwahrnehmung von Kunden. Allerdings stellt das Fehlen einer standardisierten LED-Beleuchtung große Herausforderungen dar, die sich auf den Einzelhandel und auf die Kunden auswirken können. Uneinheitliche und unzuverlässige Farbwiedergabe Eines der größten Probleme durch die fehlende...

11 February 2025 by X-Rite Color

Warum Rückwärtskompatibilität bei Spektralfotometern so wichtig für konstante Farben ist Wenn Sie diesen Blogpost lesen, sind sie vermutlich auf ein Tischspektralfotometer zur Kontrolle der Farbqualität angewiesen. Angefangen von Textilien und Kunststoffen bis hin zu Farben, Lacken usw. sollen diese hochpräzisen Geräte gewährleisten, dass Ihre Prozesse konstant bleiben. Wir bei X-Rite legen großen Wert darauf, dass die von uns entwickelten Spektral...

28 October 2024 by Tim Mouw

Suchen Sie eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Produkte und Dienstleistungen von X-Rite? Dann sollten Sie sich My X-Rite ansehen. Ganz gleich, ob Sie Produktinformationen oder Support, Details zu Services oder Zugang zu Schulungsressourcen benötigen, ist unser kostenloses Online-Portal nur wenige Klicks entfernt. Zugang rund um die Uhr: Von Ihrem Computer oder Mobilgerät haben Sie rund um die Uhr einfachen Zugang zu Ihrem persönliches Dashboard. Persönlich...

25 April 2024 by X-Rite Color

Wie in vielen anderen Bereichen der Druckindustrie können kleinere Auflagen und kürzere Zykluszeiten selbst die effizientesten Großformatdruckereien für Werbetechnik unter Druck setzen. Durch die Implementierung eines Farbmanagement-Workflows RIP-zu-Rolle (oder eines Workflows RIP-zu-starren Materialien) können diese Unternehmen sicherstellen, dass Farben immer – auch gleich beim ersten Mal – perfekt sind, um die Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die ...

23 April 2024 by X-Rite Color

Was passiert, wenn Sie mehr als 2.000 Markenfarben in einer komplexen globalen Verpackungslieferkette verwalten und kontrollieren müssen? Das wird ganz schön kompliziert! Obwohl es einfacher erscheinen mag, eine neue Farbe zu kreieren als Datenbanken oder Ordner bzw. Mappen mit Farb-Drawdowns nach der am besten passenden Farbe zu durchsuchen, wird es später problematisch. Denn dann ist die Bibliothek so groß, dass Sie sie nicht mehr verwalten können. Einer unserer Kund...

15 March 2023 by Cindy Cooperman

Um diese Zeit im Jahr ist das Internet immer voll von Top 10 Countdowns. Diese gute alte Tradition stammt aus dem Jahr 1940 – dem Jahr, in dem das Billboard-Magazin seine ersten Charts der meistverkauften Songs veröffentlichte. Seither sind viele auf diesen Zug aufgesprungen, um einen Blick auf die beliebtesten Trends des Vorjahres zu geben.   Seit 2016 veröffentlichen wir unsere meistgelesenen Blogs und freuen uns, dass Wissensthemen, wie Farbwahrnehmung, Toleranzberechnung...

28 December 2022 by X-Rite Color

Behaupten Sie, dass Farbe eine große Rolle spielt, wissen aber nicht warum? In Wahrheit ist der Faktor Farbe eine kritische Komponente beim Herstellungsprozess. Leider müssen viele Hersteller feststellen, dass die richtige Farbwiedergabe weitaus schwieriger geworden ist. Zudem fordern ihre Kunden (Markenartikler) die Einhaltung enger Toleranzen. Und zwar aus folgenden Gründen: Fortschritte in der Farbtechnologie, wie etwa Metallic-Verpackungen, Perlglanzlacke, individuell gestal...

01 November 2022 by Cindy Cooperman

Beim Einstieg in das Farbmanagement fragen sich Kunden oft: „Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Spektrometer und einem Spektralfotometer?" Da die Schreibweise bis auf eine geringfügige Abweichung nahezu identisch ist, wird diese Frage leicht falsch beantwortet. Worin besteht also der Unterschied? Spektrometer gegenüber Spektralfotometer   Was ist ein Spektralfotometer? Ein Spektralphotometer ist ein Farbmessgerät zur Erfassung und Beurteilung von F...

13 September 2022 by X-Rite Color

Wie viele Versuche brauchen Sie, um eine Farbe zu rezeptieren? Wenn Sie mehr als drei Versuche benötigen, ist es vielleicht an der Zeit, die Hilfe einer computergestützten Lösung in Anspruch zu nehmen. Die computergestützte Farbrezeptierung kann für Ihr Unternehmen enorme Vorteile bringen. Selbst Anfänger können ihre Farbziele schneller erreichen und so Zeit, Geld und teure Farbmittel sparen. Sobald Sie eine genaue Methode entwickelt haben, können Sie davo...

07 July 2022 by Mike Huda

Da immer mehr Konsumgüterhersteller Programme zur Qualitätskontrolle von Verpackungen einführen, um Farbtoleranzen zu überwachen, benötigen Converter und Verpackungsdrucker Farbmesslösungen, die sich direkt in Berichtssysteme integrieren lassen. Unsere IntelliTrax2 Pro- und eXact Auto-Scan Pro-Scannerlösungen kombinieren die Leistungsfähigkeit unserer branchenführenden automatisierten Scangeräte mit der Leistungsfähigkeit unserer End-to-End-Softwarelösungen, um die Anforderungen von Markenherste...

06 April 2022 by Christian Benz

In einer perfekten Welt könnten Sie einen Druckauftrag nach Zuführung von Druckfarbe ausführen. Bedauerlicherweise vergeuden Flexo- und Tiefdruckereien jedes Jahr Druckfarbe, Bedruckstoffe und Druckmaschinenzeit, um die richtigen Farben zu erzielen. Obwohl technische Fortschritte die präzise Farbwiedergabe erleichtert haben, gibt es immer noch Variablen, die sich auf Farbe auswirken. In dieser dreiteiligen Serie nennen wir über zwei Dutzend Gründe für mögliche Farbfehler bei der Druckausgabe...

19 October 2021 by Scott Harig

In einer perfekten Welt sollte man in der Lage sein, Farbe in die Druckmaschine zu geben, einen Auftrag auszuführen und Farbkonsistenz zu erreichen. Leider verschwenden Flexo- und Tiefdruckbetriebe jedes Jahr Farbe, Bedruckstoff und Druckmaschinenzeit bei dem Versuch, die richtige Farbe zu finden. Obwohl die Fortschritte in der Technologie es einfacher gemacht haben, Farbgenauigkeit zu erreichen, gibt es immer noch Variablen, die die Farbe beeinflussen. In dieser dreiteiligen Serie stellen...

18 October 2021 by Scott Harig

In einer perfekten Welt könnten Sie einen Druckauftrag nach Zuführung von Druckfarbe ausführen. Bedauerlicherweise vergeuden Flexo- und Tiefdruckereien jedes Jahr Druckfarbe, Bedruckstoffe und Druckmaschinenzeit, um die richtigen Farben zu erzielen. Obwohl technische Fortschritte die präzise Farbwiedergabe erleichtert haben, gibt es immer noch Variablen, die sich auf Farbe auswirken. In dieser dreiteiligen Serie nennen wir über zwei Dutzend Gründe für mögliche Farbfehler bei der Druckausgabe. Ü...

18 October 2021 by Scott Harig

Zur Farbmessung beleuchtet ein Farbmessgerät eine Probe, misst die im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm abgestrahlte oder reflektierte Lichtmenge und quantifiziert sie als Farbmesswert. Die Farbmessung ist notwendig zur Spezifikation, Quantifizierung, Kommunikation und Rezeptierung von Farben sowie zur Prüfung der Farbqualität für farbkritische Arbeiten. Da jeder Mensch eine andere Farbwahrnehmung hat, ist die Farbmessung präziser als die visuelle Beurteilun...

24 August 2021 by X-Rite Color

Das Aussehen einer Oberfläche – die Oberflächeneigenschaften – kann Ihre Farbwahrnehmung ändern. Denken Sie beispielsweise an ein Hochglanzmagazin. Wenn das Licht direkt auf die Seite scheint, müssen Sie das Magazin u. U. schräg halten und den Reflexionswinkel ändern, damit Sie die Farben klar erkennen können. Ebenso kann die strukturierte Oberfläche eines Objekts farblich anders aussehen als die glatte Oberfläche des gleich...

30 March 2021 by Tim Mouw

Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mittel und Wegen gesucht, um ihr Farbmanagement ohne Reisetätigkeit in den Griff zu bekommen. Ganz gleich wie: Wir wissen, dass unsere Kunden alles in ihrer Macht stehende tun, um ihre Geschäftstätigkeit fortzuführen und die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu schützen Einige haben versucht, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen. Andere wiederum haben nach Mi...

15 December 2020 by X-Rite Color

Für ein erfolgreiches Qualitätskontrollprogramm benötigen Sie gute Geräte, zuverlässige Software und geschulte Anwender. Trotzdem gibt es noch typische Fallstricke, auf die man bei der Verwendung eines Spektralfotometers zur Analyse der Farbqualität achten sollte. Measuring plastic parts with the X-Rite Ci7800 benchtop spectrophotometer. Fünf große Fallstricke bei der Farbmessung 1. Unbrauchbare Standards und Proben Physische Standards und Proben h...

11 August 2020 by Tim Mouw

Textilien, Autoteile, Kunststoffelemente – was auch immer Sie herstellen, eine Regel gilt immer: Die Farben müssen einheitlich sein, sonst landet das Produkt im Ausschuss. Doch Farbfehler können sich in der Produktion leider auf vielerlei Weise einschleichen. Eine Möglichkeit zur Fehlervermeidung besteht in der Erstellung und Verwendung präziser digitaler Farbstandards. Digitale Farbstandards können in Software zur Farbspezifikation und -kommunikation, zur Rezep...

03 August 2020 by Tim Mouw

Unsere Kunden, die jetzt im Homeoffice arbeiten, müssen sich darüber im Klaren sein, dass selbst die Änderung einer kleinen Variablen – wie der Farbfreigabe zu Hause unter anderen Lichtbedingungen oder der Zusendung der Farbspezifikationen per E-Mail anstelle einer physischen Probe – zu Farbfehlern führen kann. Diese Fehler können wiederum ein größeres Farbproblem zur Folge haben. Die erste und wichtigste Phase bei der Farbqualitätskontrolle ...

27 March 2020 by X-Rite Color

Spektralfotometer sind Farbmessgeräte zur Erfassung und Beurteilung von Farben. Im Rahmen eines Programms zur Kontrolle und Sicherung der Farbqualität kommen sie bei Markenartiklern und Designern für die Farbspezifikation und -kommunikation und bei Herstellern zur Überwachung der Farbpräzision während der gesamten Produktion zum Einsatz. Spektralfotometer können nahezu alles messen, einschließlich Flüssigkeiten, Kunststoffen, Papier, Metall und Stoffen, und sorgen für Farbkonstanz von der ersten...

27 March 2020 by X-Rite Color

Smartphone-Displays und Computer-Monitore sind das Fenster zur digitalen Farbwelt. Wenn Sie die Farbfreigabe per E-Mail oder Kurznachricht erteilen, sollten Sie die Einschränkungen unbedingt kennen.  Als Einsteiger sollten Sie wissen, dass Ihre Geräte jeweils auf verschiedenen Farbmodellen zur Anzeige von Farben basieren. Eingabegeräte, d. h. Kameras und Monitore, nutzen das additive Farbmodell für die Anzeige von Farben. Sie erzeugen ein Farbspektrum durch die Zugabe von rotem, g...

27 March 2020 by X-Rite Color

Umfasst Ihr Programm für Farbqualitätssicherung auch visuelle Beurteilung? Die Beleuchtung spielt eine große Rolle bei unserer Farbwahrnehmung. Sie kann Ihnen dabei helfen, zu prüfen, ob die Farbe Ihres Produkts akzeptabel ist und unter allen denkbaren Lichtverhältnissen nach dem Kauf konstant bleibt.     Für viele unserer Kunden ist die visuelle Farbbeurteilung noch wichtiger, da sie die Farbprüfung und -freigabe an einen anderen Ort, wie etwa in das Home-Office oder eine andere e...

27 March 2020 by X-Rite Color

Bei der Farbwahrnehmung spielen viele Faktoren eine Rolle, wie u. Licht, Erbanlagen, Umgebung, menschliche Eigenschaften und sogar Müdigkeit. Eine von 255 Frauen und einer von 12 Männern haben Probleme bei der Farbunterscheidung. Könnten Sie dazugehören? Mit unserem Online-Farbsehtest können Sie Ihr Farbsehvermögen prüfen – schnell, einfach und noch dazu unterhaltsam.     Unabhängig von Ihrem Farbsehvermögen können Ihnen Ihre Augen bei der Kommunikation, Beurteilung oder Fre...

27 March 2020 by X-Rite Color

Farbe war immer schon ein kritischer Faktor für unsere Kunden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen viele inzwischen versuchen, das Design, die Spezifikation, Kommunikation und korrekte Wiedergabe von Farben mit weniger Personal und Ressourcen extern – häufig im Homeoffice – zu bewerkstelligen. Haben Sie Probleme bei der Umsetzung und Einhaltung Ihres Farbprogramms in diesen schwierigen Zeiten?  Wir haben eine Liste unserer beliebtesten Ressourcen – Blogs, Videos, Whitepaper, Webinar...

27 March 2020 by X-Rite Color

Die Übereinstimmung zwischen den Geräten ist ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Farbmessgeräten für Ihren Arbeitsablauf. Leider ist dies ein so technisches Thema, dass es schwer zu verstehen ist, was es bedeutet und warum es so wichtig ist. Das Ci7860 Tisch-Spektralfotometer hat eine durchschnittliche Delta E*-Spezifikation von 0,06 zwischen den Geräten, die es Marken ermöglicht, die präzisesten Master-Farbstandards zu erstellen. Heute wollen wir ...

03 October 2019 by Mike Huda

Obwohl Kunststoffhersteller Farbprobleme bei der Produktion jahrelang im Griff hatten, ändern sich die Zeiten mal wieder. Immer mehr Hersteller versehen ihre Produkte – angefangen von Unterhaltungselektronik bis zu Fahrzeugteilen und flexiblen Verpackungen – mit Effektlackierungen. Metallic-, Perlglanz- und andere komplexe Speziallackierungen mögen zwar schön aussehen und Markenartiklern dabei helfen, dass sich ihre Produkte im Verkaufsregal von Konkurrenzangeboten abheben, führen allerdings zu...

03 October 2019 by Thomas Meeker

Ihr Kunde hat Ihre letzte Lieferung aufgrund der Farbe reklamiert. Sie haben die Farbe vor dem Versand auf Einhaltung der Toleranz geprüft... Sie haben alles wie beim letzten Mal gemacht; die Farbe lag im Toleranzbereich... Also warum wurde sie jetzt abgelehnt? Diese Frage stellen uns Kunden immer wieder. Der gefürchtete „Fehlerstapel“ Farbreklamationen verursachen Ausschuss und höhere Produktionskosten. Leider tragen viele Variable zu der von Ihnen erstellten Farbe b...

07 March 2019 by Tim Mouw

Wenn man die Funktionsweise des Farbmanagements verstehen will, benötigt man Grundkenntnisse über Systeme der additiven und der subtraktiven Farbwiedergabe bzw. Farbmischung. Beide Systeme nutzen nur einige Primärfarben zur Erzeugung einer großen Anzahl von Farben, des so genannten Farbraums. Die Methode ist allerdings unterschiedlich. In unserem Post Farbwahrnehmung Teil 1: Die Wirkung von Licht haben wir erklärt, dass das sichtbare Farbspektrum (was wir als Regenbogen bezeichnen) den Lichtwe...

10 August 2018 by Tim Mouw

We frequently get calls from customers who can’t figure out why their measurements vary, even when they’re using maintained devices. Why would a sample read one way one day, then slightly different another? Many times the culprit is thermochromaticity, and it becomes an even bigger problem as the seasons change. Every kind of material changes color with temperature. These changes cause the material to exhibit a shift in reflected wavelengths of light, which can alter our perception...

19 September 2017 by Mike Huda

Weichen Ihre Farbmessergebnisse von der Messergebnissen Ihrer Lieferanten ab? Wenn ja, dann stehen Sie damit nicht alleine da. Sie müssen dieses Problem unbedingt beheben. Wenn Ihre Messergebnisse nicht mit denen Ihrer Lieferanten übereinstimmen, lehnen Sie u. U. fälschlicherweise Materialien ab oder lehnen Materialien NICHT ab, die Sie ablehnen SOLLTEN, und verschwenden viel Zeit, Mühe und Geld durch falsche Farbwiedergabe. Nachstehend erläutern wir die 5 Hauptgrü...

17 November 2016 by Mike Huda

Zur Senkung der Kosten und Erfüllung der Nachfrage beschaffen viele US-amerikanischen Textil- und Bekleidungshersteller ihre Rohstoffe auf dem Weltmarkt. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie  der Universität von North Carolina in Greensboro wurde dieser Trend durch Handelsabkommen befeuert und übt starken Druck aus auf Hersteller bei ihrer Suche nach Zulieferern, die qualitativ hochwertige Rohstoffe zu niedrigen Preisen anbieten. Da Endprodukte nur so konsist...

08 June 2016 by Mike Huda

Seit etwa den 1930er Jahren schreibt die Mode vor, dass man vor dem Memorial Day (US-amerikanischer Feiertag am letzten Montag im Mai) keine weiße Kleidung tragen soll. Es war ein Statussymbol, wenn wohlhabende Menschen ihre Winterkleidung hinter sich ließen und im Sommer mit ihrer leichten, unbeschwerten Kleidung an den Strand fuhren. Auch wenn diese Regel immer noch irgendwie gültig ist, ist die Mode von heute mehr darauf bedacht, wie hell Ihre weiße Kleidung ist, als da...

31 May 2016 by Tim Mouw

Sind Sie schon jemals mit zwei schwarzen Socken aus dem Haus gegangen und haben erst am Arbeitsplatz festgestellt, dass ein Socken dunkelblau ist? Wenn ja, sind Sie dem Metamerie-Effekt zum Opfer gefallen. Metamerie ist ein Phänomen, das auftritt, wenn zwei Farben unter einer Lichtquelle gleich, doch bei Änderung der Lichtart unterschiedlich aussehen. Metamere Farbpaare sind recht üblich, insbesondere bei neutralen Farbtönen, wie Grau-, Weiß- und dunklen Farbtönen ...

02 May 2016 by Bruce Wright

Ganz gleich, was Sie herstellen: Farbmessungen sorgen dafür, dass Ihre Farben während der gesamten Produktion präzise und konstant bleiben. Bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Spektralphotometers sollten Sie vor allem die Art der zu messenden Oberfläche berücksichtigen. Die Farbmessung bei glänzenden Oberflächen ist problematisch, weil Glanz die Farbwahrnehmung beeinflusst. Glanz entsteht, wenn eine Oberfläche das auftreffende Licht spiegelnd reflektiert. Da Spektra...

27 April 2016 by Tim Mouw

Mit Inline-Farbmesslösungen von X-Rite lässt sich die Farbqualität bei laufender Produktion überwachen. Sobald die Farbe an Präzision verliert, gibt das System eine Warnung aus. So können Sie gegensteuern, bevor es zu kostspieligem Ausschuss kommt. Die Bandbeschichtung (Coil Coating) zählt zu den Bereichen, in denen die Inline-Farbmessung bedeutende Kostenvorteile verspricht. Das Coil-Coating-Verfahren, das seit gut 30 Jahren gebräuchlich ist, sorgt f&...

19 January 2016 by Greg Stehn


Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580